Art. 15 DSGVO regelt, dass betroffene Personen ein Recht auf Informationen haben und damit Unternehmen zur Auskunftserteilung auffordern können.
Um ihre Informationsrechte geltend zu machen, können Sie als betroffene Personen eine sogenannte Betroffenenanfrage stellen und zunächst eine Bestätigung darüber einfordern, ob ein Unternehmen überhaupt personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet. In weiterer Folge können Sie auch Hintergrundinformationen zur Verarbeitung Ihrer Daten anfordern.
Die Betroffenenanfrage erfasst jedoch nicht nur das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO, sondern kann u. a. auch folgende Betroffenenrechte berühren:
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten Art. 16 DSGVO
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen Art. 18 DSGVO
Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung Art. 19 DSGVO
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben Art. 20 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns Art. 21 DSGVO
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden Art. 22 DSGVO
Über folgendes Kontaktformular können Sie uns jederzeit eine verschlüsselte Betroffenenanfrage übermitteln. Bitte beachten Sie, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden